Die Arbeitsgemeinschaft trauert um Hans Schreyegg

Die Arbeitsgemeinschaft Neustadt in Europa trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden und zuletzt Ehrenvorsitzenden Hans Schreyegg, der die erfolgreiche Geschichte der Neustadtbewegung maßgeblich geprägt hat.
Als Stadtratsmitglied von Neustadt an der Waldnaab hatte Hans Schreyegg die ersten Treffen 1979 in Bad Neustadt an der Saale, Neustadt an der Aisch und Neustadt in Holstein besuchen dürfen. Für 1982 lag eine Einladung seiner Heimatstadt Neustadt an der Waldnaab vor. Die Vorbereitung des Neustadt-Treffens lag federführend in seiner Hand. Kritisch und wachsam hatte er einige ungute Entwicklungen beobachtet, er fürchtete, dass die Neustadt-Treffen zu Ausflugsfahrten der „Stadtspitzen“ verkommen würden und da, Vereine und Bürger bislang bei den Treffen außen vorgeblieben waren, die Idee der Treffen bald wieder einschlafen würde.
Um diesem entgegenzuwirken hatte Hans Schreyegg einige Ideen entwickelt, die er in der erstmals – auch auf seine Anregung hin – organisierten Bürgermeister-Runde vorstellte: Vereine sollen ideell unterstützt werden, es wird einen gemeinsamen Fremdenverkehrsprospekt geben, eine Geschäftsstelle wird eingerichtet und ein Ausschuss, der weitere Fragen klären soll. Mit diesen Ideen hat Hans Schreyegg die Zukunft der Neustadt-Bewegung gesichert und er wurde zum Glück der erste Vorsitzende dieses neu gegründeten Ausschusses, der Arbeitsgemeinschaft Neustadt in Europa. Dieses Amt hatte er 30 Jahre inne und mit viel Herzblut und Ideen ausgefüllt. Als er 2012 nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung stand, war die erste Amtshandlung von Petra Bieber, seiner Nachfolgerin, dass Hans Schreyegg zum verdienten Ehrenvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Neustadt in Europa gewählt wurde.
Es würde den Rahmen sprengen, alles aufzuzählen, was Hans Schreyegg in diesen 30 Jahren für die Neustadt-Familie getan hat. Die Ergebnisse seiner und der Arbeit des Ausschusses sind allen Neustadt-affinen Personen vertraut: Neustadt-Pass, Neustadt-Botschafter, Werbeprospekte, Internet-Auftritt, Kochbuch, Ortseingangstafeln, usw.
Herauszuheben ist, dass ohne seinen scharfen Verstand, sein durchdachtes und umsichtiges Handeln die Neustadt-Bewegung nicht zu dem geworden wäre, was sie heute ist. Eine Freundschaft der Neustädter über Ländergrenzen hinweg. Ein wichtiger Beitrag zu einem vereinten Europa.
In seinem Rückblick über die Entwicklung und Geschichte der Arbeitsgemeinschaft 2012 schrieb Hans Schreyegg:
„Europa ‚funktioniert‘ nur, wenn wir selber, wir Menschen, an einem funktionierenden Europa arbeiten. Wir Menschen müssen unsere Nachbarn, deren Landschaften und auch Schönheiten und auch deren Geschichte kennen lernen. Dazu müssen wir uns besuchen, uns treffen, miteinander reden, miteinander feiern und diskutieren. Nur so lernen wir unsere Nachbarn kennen und schätzen. (…) Und nur so baut man an einem Europa der Menschen, bauen wir gemeinsam unser Haus Europa! Das war mein und unser Ziel!“
Neustadt in Europa ist die größte Städtefreundschaft der Kommunen, Vereine und Bürger Europas aus derzeit 36 Städten, Marktgemeinden und Gemeinden mit Namen „Neustadt“ in sieben europäischen Ländern, die es ohne Hans Schreyegg nicht geben würde.
Wir Neustadter werden ihm immer ein ehrendes Gedenken bewahren.
Aktuelle Nachrichten und Informationen zu den Neustädten

Neuestes Mitglied der Städtefreundschaft
Neuestes Mitglied der Städtefreundschaft ist „Neustadt im Burzenland“ – heute: Cristian.

Ab die Post
Alle Neustädter sind herzlich eingeladen, sich durch einen postalische Briefwechsel untereinander zu vernetzen, auszutauschen und vielleicht neue Freunde zu finden.

„Wir sind Neustadt“ - Masken
„Wir sind Neustadt“, mit diesen Spruch auf der Maske kann man jetzt sein Faible für die Neustadts dieser Welt bekennen.

Neustadt-Treffen 2020 - leider abgesagt
Zum ersten Mal nach 40 Jahren wird es ein Jahr ohne Neustadt-Treffen geben. Die Corona-Krise zwingt die Verantwortlichen aus Neustadt an der Aisch zu dem Entschluss, das Fest ersatzlos ausfallen zu lassen.

Neustadt-Treffen 2019 in Bad Neustadt an der Saale
Anlässlich des 40. Jubiläums fand das Neustadt-Treffen nach 1979 und 1999 am 29. und 30.06.2019 in Bad Neustadt an der Saale statt. Das Festwochenende wurde im Rahmen eines großen Stadtfestes mit einem tollem Programmangebot miteinander gefeiert.
Weiterlesen … Neustadt-Treffen 2019 in Bad Neustadt an der Saale

Zwei Welten in Deutschland
Gibt es gleichwertige Lebensverhältnisse in Ost und West? Eine Geschichte aus zwei Städten Neustadt an der Aisch und Neustadt in Sachsen (erschienen in der Welt am 9. März 2019)